Hochkarätig besetzt: 17. Internationale Fasch-Festtage vom 15. bis 18. Juni 2023
Die Internationalen Fasch-Festtage sind einer der großen musikalischen Höhepunkte in der traditionsreichen Kulturlandschaft Anhalts. Seit 1983 würdigen die Stadt Zerbst/Anhalt und die Internationale Fasch-Gesellschaft mit diesen Festtagen das Wirken des Barockkomponisten Johann Friedrich Fasch (1688-1758), der 1722 - also quasi vor 300 Jahren - als Hofkapellmeister in den Dienst des Zerbster Fürstenhofes trat.
Dieses Jubiläum spiegelt sich auch im Motto der diesjährigen 17. Internationalen Fasch-Festtage vom 15. bis 18. Juni wider: „Johann Friedrich Fasch - 300 Jahre in Zerbst“.
Dadurch stellt sich ganz natürlich die Frage: Was bedeuten uns Leben und Werk Johann Friedrich Fachs heute? Erinnerung an barocke Glanzzeiten, lebendiges Musikerbe, vielleicht sogar Anregungen aus der Geschichte für die Zukunft?
Dem versucht sich das diesjährige Festival auf verschiedenen Wegen zu nähern. Das renommierte amerikanische Barockmusikensemble Tempesta die Mare aus Philadelphia wird als Artist in Residence mehrere Orchesterwerke Faschs als neuzeitliche Erstaufführung zu Gehör bringen.
In einem großen Chorkonzert werden der Universitätschor Halle „Johann Friedrich Reichardt“ und das Händelfestspielorchester Halle neben der „Dresdner Messe „von Fasch auch Werke seiner bekannteren Zeitgenossen Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel erklingen lassen.
Die Gruppe Sparks - die klassische Band wird sich im Abschlusskonzert den barocken Werken in einem unterhaltsamen stilistischen Crossover widmen.
Durch die erstmalige Verlegung der Fasch-Festtage in den Sommer ergeben sich auch neue Formate. So wird es eine „Lange Fasch-Nacht“ als Open-Air in der Zerbster Kirche St. Nicolai geben. In verschiedenen Programmblöcken werden sowohl Musikschüler und Laienmusiker als auch Barockmusikspezialisten Werke von Fasch aufführen. Ergänzt wird das Programm durch Musikkabarett von und mit Christoph Reuter und eine Lichtshow.
Begleitend sind darüber hinaus verschiedene Workshops an Zerbster Schulen geplant.
Ein weiterer neuer Veranstaltungsort ist mit dem Historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“ in Wörlitz zu erleben.
Karten für die 17. Internationalen Fasch-Festtage gibt es unter www.reservix.de sowie in der Zerbster Tourist-Information.
Mehr Informationen auch unter: www.fasch.net
Hier das ganze Programm:
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Programm der 17. Internationalen Fasch-Festtage.pdf |
2 MB |