Jetzt anmelden: Am 25. März geht’s zum Frühjahrsputz
Für die Stadtverwaltung Zerbst/Anhalt, die DLRG, den Kinder- und Jugendbeirat, die Kinder- und Jugendfeuerwehren des Stadtverbandes der Freiwilligen Feuerwehr Zerbst/Anhalt, die Junge Union, die Jusos und die Bürgerinitiative „Zerbst blüht auf“ und weitere gehört er mittlerweile fest in den Kalender – der der gemeinsame Frühjahrsputz für eine saubere und gesunde Umwelt.. „Erfolgreich ist das Projekt aber nur, wenn sich viele weitere Bürgerinnen und Bürger generationsübergreifend daran beteiligen“, weiß Bürgermeister Andreas Dittmann (SPD) und hat sich wiederum mit einem entsprechenden Brief an Unternehmen, Vereine, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister gewandt, um für eine breite Teilnahme zu werben.
Der diesjährige Frühjahrsputz soll am Samstag, dem 25. März, stattfinden. „Gemeinsam wollen wir zwischen 9 Uhr und 12 Uhr unsere Umwelt vom Abfall befreien und durch diesen Aktionstag grundsätzlich für mehr Umweltbewusstsein und Verantwortung werben“, so der Bürgermeister.
Eine Beteiligung ist möglich, indem eine konkrete Fläche oder Straße übernommen wird, im Umfeld eines Unternehmens für Sauberkeit gesorgt wird oder man sich mit vielen anderen Bürgerinnen und Bürgern am 25. März um 9 Uhr auf dem Markt in Zerbst/Anhalt bzw. an einem Treffpunkt in Ihrer Ortschaft trifft und dann loslegt.
Der Bau- und Wirtschaftshof wird mit Unterstützung der Anhalt-Bitterfelder Kreiswerke GmbH und der Firma Borgsdorf-Recycling GmbH an zentralen Sammelstellen Container bereitstellen bzw. die Abholung von Müllsäcken organisieren.
Wer sich an dieser Gemeinschaftsaktion beteiligen möchte, Container oder Müllsäcke benötigt, informiert bitte die Stadtverwaltung bis zum 15. März telefonisch unter 03923 754 222 oder per E-Mail an Frau Leps im Ordnungsamt unter anne-katrin.leps@stadt-zerbst.de, in welcher Form eine Beteiligung geplant ist. Wer einen konkreten Bereich übernehmen möchte, kann diesen auch gern schon im Vorfeld benennen, um die Gesamtplanung zu erleichtern.