Stadt Zerbst/Anhalt

Rathaus, Schloßfreiheit 12
39261 Zerbst/Anhalt

Telefon: (0 39 23) 754-0
Telefax: (0 39 23) 754-100

E-Mail an die Verwaltung

Öffnungszeiten

Sprechzeiten der Verwaltung:

 

Montag09:00-12:00 Uhr
Dienstag09:00-12:00 Uhr &
 14:00-18:00 Uhr
Donnerstag09:00-12:00 Uhr &
 14:00-17:00 Uhr
Freitag09:00-12:00 Uhr

 

Einwohnermeldeamt Annahmeschluss:

 

Dienstag17:30 Uhr
Donnerstag16:30 Uhr


Standesamt:

 

Freitagnach Vereinbarung

 

Sponsoren des neuen Bauhoffahrzeuges

Sie befinden sich hier: Startseite
Startseite: Aktuelle Meldungen / Aktuelles

Bürgerversammlungen zur kommunalen Wärmeplanung in Zerbst/Anhalt

Energie Mittelsachsen GmbH ©Energie Mittelsachsen GmbH

Kommunale Wärmeplanung für Zerbst/Anhalt

Bürger werden über aktuellen Stand informiert

Die Stadt Zerbst/Anhalt lässt derzeit für die Kernstadt und alle Ortsteile eine Kommunale Wärmeplanung (KWP) erstellen. Das Vorhaben wird vom Bund gefördert über die sogenannte Kommunalrichtlinie (Förderkennzeichen 67K26570; www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie).

Per Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze, kurz Wärmeplanungsgesetz (WPG), das seit dem 1. Januar 2024 in Kraft ist, ist die Stadt Zerbst/Anhalt verpflichtet, bis zum 30. Juni 2028 einen Kommunalen Wärmeplan vorzulegen.

Mit der Erstellung der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Zerbst/Anhalt wurde die Energie Mittelsachsen GmbH (www.e-ms.de) beauftragt.

Zur besseren Regionalisierung und Individualisierung wurde die Einheitsgemeinde Zerbst/Anhalt mit der Kernstadt und ihren Ortsteilen in insgesamt acht Cluster aufgeteilt.

Diese wurden wie folgt strukturiert:

-      Cluster 1 Zerbst/Anhalt, Kernstadt

-      Cluster 2 Gödnitz, Gehrden, Walternienburg, Güterglück

-      Cluster 3 Buhlendorf, Moritz, Zernitz

-      Cluster 4 Hohenlepte, Nutha, Leps

-      Cluster 5 Bias, Pulspforde, Jütrichau, Luso

-      Cluster 6 Bornum, Garitz, Polenzko

-      Cluster 7 Lindau, Deetz, Nedlitz, Reuden/Anhalt, Grimme, Dobritz, Straguth

-      Cluster 8 Steckby, Steutz

Im Rahmen von vier Informationsveranstaltungen (Beginn jeweils 18 Uhr) sollen den Bürgerinnen und Bürgern nun die ersten Ergebnisse der KWP vorgestellt werden:

·        Dienstag, 8. Juli 2025, Walternienburg (Festscheune), für die Cluster 2,3,4

 

·        Donnerstag, 10. Juli 2025, Zerbst/Anhalt (Faschsaal), für das Cluster 1

 

·        Dienstag, 15. Juli 2025, Lindau (Bürgerhaus) für das Cluster 7                

 

·        Donnerstag, 17. Juli 2025, Bias (Bürgerhaus), für die Cluster 5, 6, 8.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

 

Stadt Zerbst/Anhalt                                                   Energie Mittelsachsen GmbH

27.06.2025

© Christian Neuling E-Mail

Zurück