Danksagung an Helfer- und Helferinnen
Dank an alle Einsatzkräfte, Unterstützer und Helfer!
Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren,
sonstige Einsatzkräfte,
liebe Helferinnen und Helfer,
im Namen der Stadt Zerbst/Anhalt als Trägerin unserer Stadtfeuerwehr möchte ich Ihnen unseren tief empfundenen Dank und höchste Anerkennung aussprechen.
Am Sonnabend, dem 5. Juli 2025, gegen 15 Uhr, erreichte uns die Nachricht über mehrere großflächige Wald- und Feldbrände, mit Schwerpunkt im Bereich Pakendorf – ein außergewöhnliches Großschadensereignis, das den Einsatz zahlreicher Kräfte erforderte.
Feuerwehren aus vier Landkreisen sowie der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau, ein Polizeihubschrauber zur Brandbekämpfung aus der Luft, Mitarbeiter von Forst-, Kreis- und Kommunalverwaltungen sowie Leitstellen, weitere Ehrenamtliche u. a. der DLRG und des DRK, Land- und Forstwirte mit schwerem Gerät und viele helfende Hände vor Ort: Sie alle haben gezeigt, was es heißt, in schwierigen Momenten füreinander einzustehen.
Mehrere Einsatzabschnitte wurden gebildet, die Zusammenarbeit verlief im Ergebnis koordiniert und zielgerichtet. Diese gute Abstimmung – zwischen Haupt- und Ehrenamt, Einsatzleitung und Löschtrupps, zwischen Menschen aus verschiedenen Regionen und Zuständigkeiten – war ein entscheidender Faktor für den bisherigen Einsatzerfolg.
Dank Ihres engagierten und entschlossenen Handelns, Ihrer Einsatzbereitschaft und des guten Zusammenspiels aller Beteiligten konnte Schlimmeres verhindert und der Brand erfolgreich eingedämmt werden. Für Ihren Einsatz, oft bis an die persönliche Leistungsgrenze und unter schwierigen Bedingungen, wie sommerlicher Hitze, gebührt Ihnen unser aufrichtiger Dank.
Dieses Ereignis hat uns einmal mehr vor Augen geführt, wie wichtig eine leistungsfähige Feuerwehr und ein flächendeckender Brand- und Katastrophenschutz sind. Die Investitionen, die wir in Ausrüstung, Ausbildung und Infrastruktur tätigen, sind notwendig und richtig. Und sie zahlen sich dann aus, wenn es zählt, so wie am vergangenen Sonnabend.
Noch ist der Brand nicht gänzlich gelöscht. Die letzten Lösch- und Nachsicherungsarbeiten werden weiterhin mit großer Einsatzbereitschaft von den Kräften unserer Stadtfeuerwehr geleistet. Allen Kameradinnen und Kameraden, die aktuell noch im Einsatz stehen, wünsche ich viel Erfolg, bestes Gelingen und vor allem: Kommt diesmal und auch in Zukunft alle gesund wieder zurück!
Abwehrender Brandschutz ist ein Grundpfeiler unserer Sicherheit. Er lebt von Menschen wie Ihnen – die helfen, wenn andere in Gefahr sind.
Mit aufrichtiger Anerkennung, den besten Wünschen für Ihre Gesundheit sowie
herzlichen Grüßen
Andreas Dittmann
Bürgermeister