Stadt Zerbst/Anhalt

Rathaus, Schloßfreiheit 12
39261 Zerbst/Anhalt

Telefon: (0 39 23) 754-0
Telefax: (0 39 23) 754-100

E-Mail an die Verwaltung

Öffnungszeiten

Sprechzeiten der Verwaltung:

 

Montag09:00-12:00 Uhr
Dienstag09:00-12:00 Uhr &
 14:00-18:00 Uhr
Donnerstag09:00-12:00 Uhr &
 14:00-17:00 Uhr
Freitag09:00-12:00 Uhr

 

Einwohnermeldeamt Annahmeschluss:

 

Dienstag17:30 Uhr
Donnerstag16:30 Uhr


Standesamt:

 

Freitagnach Vereinbarung

 

Sponsoren des neuen Bauhoffahrzeuges

Sie befinden sich hier: Startseite
Startseite: Aktuelle Meldungen / Aktuelles

Bundesweiter Warntag am 11. September 2025 – Auch in Zerbst/Anhalt werden die Sirenen ertönen

Flyer Bundesweiter Warntag ©Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Am Donnerstag, dem 11. September 2025, findet erneut der Bundesweite Warntag statt – ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen zur Erprobung der Systeme zur Warnung der Bevölkerung. Auch Zerbst/Anhalt beteiligt sich aktiv an diesem wichtigen Test.

Was passiert am Warntag?

Ab 11:00 Uhr wird eine bundesweite Probewarnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS) verschickt. Dabei werden verschiedene Warnkanäle wie Radio, Fernsehen, Warn-Apps (z. B. NINA oder KATWARN) sowie erstmals Cell Broadcast aktiviert. Auch in Zerbst/Anhalt werden Sirenen zu hören sein, die Bestandteil des kommunalen Warnkonzepts sind.

Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung – allerdings noch nicht über Cell Broadcast, da dieser Kanal aktuell ausschließlich für Warnmeldungen genutzt wird. Die technische Möglichkeit zur Entwarnung über Cell Broadcast wird derzeit geprüft.

Warum ist der Warntag wichtig?

Ziel des Warntags ist es, die technischen Abläufe im Fall einer Gefahrensituation zu testen und gleichzeitig die Bevölkerung für das Thema Warnung und Selbstschutz zu sensibilisieren. Der Tag bietet eine gute Gelegenheit, sich über die verschiedenen Warnmöglichkeiten zu informieren und entsprechende Apps auf dem eigenen Smartphone zu installieren.

Was sollten Sie tun?

Erschrecken Sie bitte nicht, wenn am 11. September um 11:00 Uhr die Sirenen heulen oder Warnmeldungen auf Ihrem Smartphone erscheinen.
Prüfen Sie, ob Sie entsprechende Warn-Apps installiert und aktiviert haben.
Informieren Sie gern auch Angehörige, Freunde und Nachbarn – besonders Menschen, die möglicherweise nicht digital vernetzt sind.
Hinweis: Die Teilnahme am Warntag ist freiwillig – nicht alle Kommunen testen alle verfügbaren Warnmittel. In Zerbst/Anhalt werden jedoch Sirenen ausgelöst, um die Funktionalität des Systems zu überprüfen.

Weitere Informationen zum Bundesweiten Warntag finden Sie auf der offiziellen Website des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK): www.bbk.bund.de

Symbol Beschreibung Größe
Fachinformationen zum bundesweiten Warntag
0.4 MB
11.09.2025

© Christian Neuling E-Mail

Zurück