Stadt Zerbst/Anhalt

Rathaus, Schloßfreiheit 12
39261 Zerbst/Anhalt

Telefon: (0 39 23) 754-0
Telefax: (0 39 23) 754-100

E-Mail an die Verwaltung

Öffnungszeiten

Sprechzeiten der Verwaltung:

 

Montag09:00-12:00 Uhr
Dienstag09:00-12:00 Uhr &
 14:00-18:00 Uhr
Donnerstag09:00-12:00 Uhr &
 14:00-17:00 Uhr
Freitag09:00-12:00 Uhr

 

Einwohnermeldeamt Annahmeschluss:

 

Dienstag17:30 Uhr
Donnerstag16:30 Uhr


Standesamt:

 

Freitagnach Vereinbarung

 

Sie befinden sich hier: Startseite » Kultur + Freizeit » Veranstaltungskalender
Foto Heimatkalender.jpg

1075 JAHRE ZERBST - EIN FESTLICHER ABEND

24.11.2023 ab 17:00 Uhr

„1075 Jahre Zerbst – ein festlicher Abend“ heißt es am Freitag, dem 24. November, um 17 Uhr im Saal des Zerbster Rathauses an der Schloßfreiheit.

In der öffentlichen Veranstaltung wird der erstmals in Herausgeberschaft der Stadt erscheinende neue Zerbster Heimatkalender präsentiert. Ebenso wird eine Festschrift zum 1075-jährigen Stadtjubiläum und der 700-jährigen Ersterwähnung des Stadtarchivs vorgestellt. Beide Publikationen können an diesem Abend auch erworben werden.

Außerdem ist Gelegenheit, in den Rathausfluren die aktuelle Ausstellung „Junge Sichten auf die alte Stadt“ zu betrachten, die auch in der Veranstaltung eine Rolle spielen wird. Hier haben sich Schülerinnen und Schüler der Einheitsgemeinde mit der Stadtgeschichte auseinandergesetzt.

Die Sonderausstellung zum Jubiläum des Stadtarchivs endet ebenfalls am 24. November im Verwaltungssitz Breite 86 a. Am Donnerstag, dem 23. November, steht Stadtarchivarin Juliane Bruder von 14 bis 18 Uhr in der Ausstellung noch einmal für Erläuterungen und Fragen zur Verfügung.

Der Eintritt zur Veranstaltung und zur Archiv-Ausstellung ist kostenfrei.

Der Heimatkalender wird zum Preis von 7,50€ ab Samstag, dem 25. November, in der Buchhandlung Gast, dem Regionalladen KiekinPott, der Zerbster Tourist-Information, dem Museum der Stadt Zerbst/Anhalt und der Sammlung „Katharina II.“ erhältlich sein.

Die Festschrift kann zum Preis von 5,00€ im Stadtarchiv erworben werden.

 

Veranstaltungsort(e)

  • Saal des Rathauses
    39261 Zerbst/Anhalt
    Schloßfreiheit 12