Auswärtige Kabinettssitzung der Landesregierung Sachsen-Anhalt

Landesregierung tagt in Zerbst/Anhalt – Fokus auf Strukturwandel, Wirtschaft und Kultur
Am Dienstag, dem 16. September 2025, fand unter Leitung von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff eine auswärtige Kabinettssitzung der Landesregierung Sachsen-Anhalts in der Stadt Zerbst/Anhalt statt. Gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Dittmann sowie dem Landrat des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, Andy Grabner, diskutierte das Kabinett über zentrale Zukunftsthemen der Region.
Zerbst/Anhalt war zuletzt im Jahr 2006 und davor 1997 Gastgeberin einer solchen Sitzung. Die Wahl des Tagungsorts ist ein deutliches Zeichen für die wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung der Stadt und des Landkreises.
Themenschwerpunkte der Sitzung
Strukturwandel und wirtschaftliche Entwicklung
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld gehört zu den wirtschaftlich stärksten Regionen in Sachsen-Anhalt. Seit dem Jahr 2000 wurden rund 497 Millionen Euro an Fördermitteln in insgesamt 456 Projekte investiert. Damit konnten rund 6.000 neue Arbeitsplätze geschaffen und knapp 20.000 bestehende Stellen gesichert werden.
In Zerbst wird das historische Bahnhofsgebäude mit Mitteln aus dem Strukturwandelprogramm zum „Lesebahnhof“ umgebaut – ein Ort für Bildung, Begegnung und Kultur.
Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
Rund 2,2 Millionen Euro sind über das Agrarinvestitionsförderprogramm in Betriebe des Landkreises geflossen. Weitere 4,6 Millionen Euro wurden gemeinsam mit der EU als Hilfen nach Frostschäden bereitgestellt. Regionale Produkte und Direktvermarktung werden durch Initiativen wie die „Kulinarischen Sterne“ und die „Regionalbox Anhalt-Bitterfeld“ gestärkt.
Tourismus und Kultur
Zerbst und Köthen sind wichtige kulturelle Zentren der Region. Gefördert werden unter anderem die Fasch Festtage in Zerbst, die Bach-Festtage in Köthen sowie das Osten-Festival in Bitterfeld-Wolfen. Investitionen in touristische Infrastruktur und digitale Projekte sollen die Region als Reiseziel weiter stärken.
Hochschule und Forschung
Die Hochschule Anhalt mit ihrem Standort in Köthen ist ein wichtiger Wissenschaftsstandort mit Schwerpunkten in den Life Sciences, der Algenbiotechnologie und der Lebensmittelwissenschaft. Derzeit entsteht ein neues Forschungszentrum zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion mit einem Investitionsvolumen von über 26 Millionen Euro.
Erneuerbare Energien
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld gehört zu den Spitzenreitern beim Ausbau der Solarenergie. Mit über 10.000 Anlagen und einer installierten Leistung von 667 Megawatt liegt die Region landesweit vorn. Westlich von Zerbst entsteht aktuell eines der größten Photovoltaik-Projekte Sachsen-Anhalts.
Hochwasserschutz
Seit 2002 wurden über 148 Millionen Euro in den Hochwasserschutz im Landkreis investiert. Neben abgeschlossenen Maßnahmen sind weitere Projekte in Planung oder im Bau – darunter der zweite Bauabschnitt des Polders Rosa oder Deicherneuerungen an der Elbe.
Bildung und soziale Infrastruktur
Rund 23 Millionen Euro flossen seit 2023 in den Landkreis und die Stadt Zerbst – unter anderem für Digitalisierung, Gesundheit, Nachbarschaftshilfe und Schulbau. Allein für den Hort der Grundschule an der Stadtmauer in Zerbst stehen 1,3 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Ganztagsausbau zur Verfügung.
Kommunaler Finanzausgleich
Zerbst/Anhalt erhält im Jahr 2025 rund 11,97 Millionen Euro aus dem kommunalen Finanzausgleich – fast eine Million Euro mehr als im Jahr 2023. Dies verschafft der Stadt zusätzlichen finanziellen Spielraum für wichtige Aufgaben und Investitionen.
Pressekonferenz und weitere Informationen
Die Ergebnisse der Kabinettssitzung wurden ab 13:00 Uhr in einer Pressekonferenz vorgestellt. Diese kann online unter folgendem Link nachverfolgt werden:
https://www.youtube.com/watch?v=mzFu9oKW7Kg
Die vollständigen Pressemitteilungen der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt stehen unten als PDF zur Verfügung.
Die Stadt Zerbst/Anhalt bedankt sich bei der Landesregierung für den Besuch und die offenen Gespräche. Die heutigen Beschlüsse und Diskussionen setzen ein starkes Zeichen für die Zukunft unserer Region.
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Pressemitteilung 395/2025 -Auswärtige Kabinettssitzung in Zerbst/ Land fördert Strukturwandel und wirtschaftliche Entwicklung Pressemitteilung 395/2025 der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt -Auswärtige Kabinettssitzung in Zerbst/ Land fördert Strukturwandel und wirtschaftliche Entwicklung |
78 KB |
![]() |
Pressemitteilung 397/2025 - 2,61 Milliarden Euro für die Infrastruktur: Land und Kommunen schließen Vereinbarung Pressemitteilung 397/2025 der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt - 2,61 Milliarden Euro für die Infrastruktur: Land und Kommunen schließen Vereinbarung |
99 KB |
![]() |
Anlage zur Pressemitteilung 397/2025 - Pauschale kommunale Förderbudgets des Sondervermögen 'Infrastruktur' Anlage zur Pressemitteilung 397/2025 der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt - Pauschale kommunale Förderbudgets des Sondervermögen 'Infrastruktur' |
71 KB |