Implementierung eines Energiemanagements bei der Stadt Zerbst/Anhalt
Die Stadt Zerbst/Anhalt hat es sich zum Ziel gesetzt, durch die Implementierung eines Energiemanagements, die Verbräuche der städtischen Einrichtungen zu kontrollieren und zu optimieren.
Eine Reduzierung der Strom-, Wasser- und Wärmeverbräuche soll zur Senkung der laufen Kosten der Stadt beitragen. Darüber hinaus wird ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet.
Förderkennzeichen: 67K24774
Laufzeit: 01.09.25-31.08.27
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit
2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen
leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an
Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu
konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für
gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des
Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher
ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Weitere Informationen finden Sie in der Kommunalrichtlinie:
