Stadt Zerbst/Anhalt
Rathaus, Schloßfreiheit 12
39261 Zerbst/Anhalt
Telefon: (0 39 23) 754-0
Telefax: (0 39 23) 754-100
Öffnungszeiten
Sprechzeiten der Verwaltung:
Montag | 09:00-12:00 Uhr |
Dienstag | 09:00-12:00 Uhr & |
14:00-18:00 Uhr | |
Donnerstag | 09:00-12:00 Uhr & |
14:00-17:00 Uhr | |
Freitag | 09:00-12:00 Uhr |
Einwohnermeldeamt Annahmeschluss:
Dienstag | 17:30 Uhr |
Donnerstag | 16:30 Uhr |
Standesamt:
Freitag | nach Vereinbarung |
Allgemeine Informationen
Der Eigentümer und der Inhaber eines grundstücksgleichen Rechts erhalten auf Antrag Auskunft über ihre Liegenschaften sowie Auszüge aus dem Liegenschaftsbuch. Auskunft und Auszüge erhalten auch andere Personen, soweit sie ein berechtigtes Interesse darlegen und öffentliche Belange dem nicht entgegenstehen.
Der Auszug enthält u. a. Informationen zu Gemarkungsname, Flur- und Flurstücksnummer, Flurstücksfläche, Lagebezeichnung, Nutzung, Bodenschätzungsergebnisse und weitere Klassifizierungen, Namen und Anschriften der Eigentümer, Buchungsart im Grundbuch, Grundbuchkennzeichen, laufende Nummer des Grundstücks im Bestandsverzeichnis.
Zuständige Stelle
Wenn Sie beschreibende Angaben zu Ihrem Grundstück wie Größe, Lagebezeichnung oder Buchungskennzeichen im Liegenschaftskataster benötigen, stehen die örtlich zuständigen Geokompetenz-Center des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo) für Auskünfte und Auszüge zur Verfügung. Hier erhalten Sie bei Bedarf auch eine intensive Beratung.
Für eine schnelle Auskunft können Sie auch das Call-Center des LVermGeo unter der Rufnummer 0391 567-8585 kontaktieren.
Darüber hinaus sind Auszüge aus dem Liegenschaftskataster auch bei den Öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren und den Gemeinden und Landkreisen erhältlich.
Erforderliche Unterlagen
- formloser Antrag
- Personalausweis oder Reisepass
Gebühren (Kosten)
Für die Abgabe von Auszügen aus dem Liegenschaftskataster werden Gebühren erhoben. Die bezeichnenden und beschreibenden Daten des Liegenschaftskatasters und die Grundbuch- und Eigentumsangaben können in verschiedenen Kombinationen ausgegeben werden. Auf Wunsch ist die Abgabe in Listenform oder das Erstellen von Sonderformaten nach bestimmten Auswahlkriterien möglich. Die Gebühr bspw. für einen Flurstücksnachweis optional mit Bodenschätzungsangaben beträgt 10,00 Euro.
Weitere Informationen
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Internetseiten des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt.
Ein Angebot des Bürger- und Unternehmensservice (BUS) des Landes Sachsen-Anhalt.