Stadt Zerbst/Anhalt
Rathaus, Schloßfreiheit 12
39261 Zerbst/Anhalt
Telefon: (0 39 23) 754-0
Telefax: (0 39 23) 754-100
Öffnungszeiten
Sprechzeiten der Verwaltung:
Montag | 09:00-12:00 Uhr |
Dienstag | 09:00-12:00 Uhr & |
14:00-18:00 Uhr | |
Donnerstag | 09:00-12:00 Uhr & |
14:00-17:00 Uhr | |
Freitag | 09:00-12:00 Uhr |
Einwohnermeldeamt Annahmeschluss:
Dienstag | 17:30 Uhr |
Donnerstag | 16:30 Uhr |
Standesamt:
Freitag | nach Vereinbarung |
Allgemeine Informationen
Für alle, die sich nicht sofort in das Berufsleben oder Studium stürzen wollen, gibt es das Freiwillige Soziale Jahr (kurz FSJ).
Im Freiwilligendienst leisten Sie praktische Hilfstätigkeiten. Immer im persönlichen und direkten Kontakt mit Menschen. Ihre Praxiserfahrungen werden in Weiterqualifizierungen in Seminaren erweitert.
Ein solcher Freiwilligendienst dauert meist 12 Monate und kann auf 18 Monate verlängert werden.
Sie erhalten ein monatliches Taschengeld sowie freie Verpflegung oder Kostenausgleich und gegebenenfalls freie Unterkunft. Die Beiträge zur Sozialversicherung (Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) werden zu 100 Prozent von den Trägern übernommen. Das Kindergeld erhalten Sie weiterhin.
Teaser
Sie haben die Schule beendet und können oder wollen eine Ausbildung oder ein Studium noch nicht beginnen? Dann leisten Sie ein Freiwilliges soziales Jahr.
Verfahrensablauf
Bevor Sie ein FSJ beginnen, müssen Sie sich überlegen, in welchem Bereich Sie sich engagieren möchten.
- Bewerben Sie sich rechtzeitig bei einem Träger. Viele FSJTräger bieten dafür ein Online-Formular an. Bei einigen Trägern müssen Sie eine schriftliche Bewerbung einreichen.
- Der Träger wird Sie gegebenenfalls zu einem Bewerbungsgespräch einladen.
- Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich war, unterschreiben Sie einen Vertrag. Darin ist Ihr Einsatzort und der Zeitraum des FSJ festgelegt.
Zuständige Stelle
Sie können sich direkt bei der Einsatzstelle oder bei einem Träger bewerben.
Voraussetzungen
- Sie sind zwischen 16 und 26 Jahre alt
- der FSJ Zeitraum wird vor Ihrem 27. Geburtstag beendet
- Sie haben die Schulpflicht erfüllt. (je nach Bundesland nach der 9. oder 10. Klasse)
- Sie leisten das FSJ mindestens 6 Monate
Erforderliche Unterlagen
- Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf)
Gebühren (Kosten)
Keine.
Fristen
Die Bewerbungsfristen variieren von Träger zu Träger.
Anträge / Formulare
- Formulare: teilweise
- Onlineverfahren möglich: teilweise
- Schriftform erforderlich: ja
- Persönliches Erscheinen nötig: ja
Weitere Informationen
Ausführliche Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr in Sachsen-Anhalt finden Sie im Internetportal zum Bürgerschaftlichen Engagement in Sachsen-Anhalt.
Neben dem FSJ, gibt es den Bundesfreiwilligendienst (kurz BFD). Hier kann sich jeder engagieren, der die Vollzeitschulpflicht erfüllt hat. Mit dem FSJ verwandt sind auch das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ), das Freiwillige Jahr Kultur (FSJ Kultur) und das Freiwillige Jahr im politischen Leben/ in der Demokratie, im Sport oder im Ausland.
Fachlich freigegeben durch
Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt
Fachlich freigegeben am
Ein Angebot des Bürger- und Unternehmensservice (BUS) des Landes Sachsen-Anhalt.