Stadt Zerbst/Anhalt

Rathaus, Schloßfreiheit 12
39261 Zerbst/Anhalt

Telefon: (0 39 23) 754-0
Telefax: (0 39 23) 754-100

E-Mail an die Verwaltung

Öffnungszeiten

Sprechzeiten der Verwaltung:

 

Montag09:00-12:00 Uhr
Dienstag09:00-12:00 Uhr &
 14:00-18:00 Uhr
Donnerstag09:00-12:00 Uhr &
 14:00-17:00 Uhr
Freitag09:00-12:00 Uhr

 

Einwohnermeldeamt Annahmeschluss:

 

Dienstag17:30 Uhr
Donnerstag16:30 Uhr


Standesamt:

 

Freitagnach Vereinbarung

 

Merkblatt zur Beantragung von Personalausweis / Reisepass

Beachten Sie: Bei der Beantragung eines neuen Dokumentes muss der/die Antragsteller/in, auch ein Kleinkind, persönlich anwesend sein. Weiterhin sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • ·        alter Personalausweis/ Reisepass 
  • ·        zuletzt ausgestellte Personenstandsurkunde
    o   Geburtsurkunde bei Ledigen bzw.
    o   Heiratsurkunde bei Verheirateten/Geschiedenen/Verwitweten
  • ·        aktuelles biometrisches Lichtbild - Ab 01. Mai 2025 können nur noch digital erstellte biometrische Lichtbilder für Personalausweise und Reisepässe verwendet
             werden. Diese können bei einem registrierten Fotografen bzw. im Einwohnermeldeamt vor Ort erstellt werden
  • ·        bei Kindern und Jugendlichen (<16 Jahre beim Personalausweis/Reisepass bzw. <18 Jahre  
             beim Reisepass) wird zudem das Einverständnis beider Eltern benötigt bzw. bei
             Alleinerziehenden der Nachweis über das Sorgerecht oder eine Negativbescheinigung

Weitere Informationen zu gesetzlichen Grundlagen, Passvarianten, Gebühren und weiteres finden Sie hier:

Personalausweis

Reisepass

Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihres Anliegens nur bei Vorlage aller Unterlagen möglich ist!

Symbol Beschreibung Größe
Vollmachtserklärung zur Abholung von Dokumenten (Personalausweis/Reisepass)
0.5 MB
Einverständniserklärung
Einverständniserklärung zur Verlängerung oder Beantragung eines Personalsausweises oder Reisepasses eines Kindes
0.1 MB

© Antje Rohm E-Mail

Zurück