Aktualisierung touristisches Leitsystem und Info-Tafeln der Stadt Zerbst/Anhalt
Im Zuge des Fördermittelantrages vom 19.09.2025 zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Umsetzung sowie der über die Verfahrensgrundsätze von LEADER in Sachsen-Anhalt (Richtlinie LEADER 2023-2027) aus Mitteln des Europäischen Union und Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt wurde die Maßnahme Aktualisierung touristisches Leitsystem und Info-Tafeln mit dem Zuwendungsbescheid vom 12.11.2025 bewilligt.
Bei der Aktualisierung des touristischen Leitsystems soll ein digitales Schilderverzeichnis der bestehenden Schilder und Standorte erstellt werden. Hier werden die vorhandenen, fehlenden sowie defekten Schilder des Leitsystems hinterlegt. Das touristische Leitsystem besteht aus verschiedenartigen Hinweisschildern: für Fußgänger und Autofahrer. Bisher gibt es kein Verzeichnis der vorhandenen Schilder des touristischen Leitsystems und kein Verzeichnis der Infotafeln.
Außerdem müssen einige Hinweistafeln wie z.B. das Parkleitsystem und die touristischen Info-Tafeln grafisch überarbeitet werden. Zudem soll eine neue digitale Karte mit touristischen Highlights der Stadt Zerbst/Anhalt entstehen, für die Webseite und die Gestaltung der Info-Tafeln. Nach der Überarbeitung der Infotafeln und Hinweisschilder sowie Schilder des Leitsystems werden diese auch produziert und ausgetauscht.
Mit der Umsetzung dieser Maßnahme soll ein digitales Schilderverzeichnis entstehen und bei der stetigen Überwachung und Instandhaltung unterstützen. Hinweistafeln, Wegweisungsschilder und Informationstafeln sind in Verbindung mit digitalen Medien besonders wichtig für Touristen und Ausflügler. Die Aktualisierung des Fußgängerleitsystem und der Info-Tafeln soll die Aufenthaltsdauer von Touristen und Tagesausflüglern verlängern und diese zu touristischen Sehenswürdigkeiten lenken. Einhergehend soll damit die touristische Erschließung der ländlichen Räume unterstützt und die regionale Wertschöpfung gesteigert werden.
Durchführungszeitraum:
12.11.2025 bis 30.10.2026
Finanzierung:
Gesamtkosten: 50.000,00 €
Zuwendung: 37.500,00 €
Beteiligung des Begünstigten: 12.500,00 €


