Förderung durch Land und Landkreis
Das Land Sachsen-Anhalt fördert über den Deutschen Bibliotheksverband (DBV) Projekte der Zusammenarbeit zwischen Schulen und öffentlichen Bibliotheken. Seit dem Jahr 2021 liegt der Themenschwerpunkt auf der "Stärkung digitaler Medienkompetenz". Neben passenden Medien für den Kinderbibliotheksbestand und den Lesesommer XXL, Honorare für Autorenlesungen und Projektmittel für Workshops o.Ä., konnten wir in den letzten Jahren durch diese Zuwendung auch neue Veranstaltungstechnik und Roboter-Technik für die Zusammenarbeit mit den Schulen erwerben.
Ebenso fördert das Land Sachsen-Anhalt die Teilnahme unserer Bibliothek im Onleiheverbund Sachsen-Anhalt. Unseren Nutzern steht dadurch die Onleihe Sachsen-Anhalt mit ihren über 70.000 elektronischen Medien zur Verfügung.
Die Erneuerung des Medienbestandes ganz allgemein wird ebenso durch das Land Sachsen-Anhalt und den Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Rahmen der Kulturförderung unterstützt. So können wir jedes Jahr von diesen Fördermitteln neue Bücher für die Bereiche Belletristik und Sachliteratur für Erwachsene, sowie Non-Book-Medien für alle Zielgruppen anschaffen.
2023 und 2024 konnten wir durch die Kulturförderung aus dem Corona-Sondervermögen des Landes Sachsen-Anhalt zusätzlich insgesamt 706 Medien für die Kinderbibliothek anschaffen, die nun allen Kindern der Gemeinde zur Ausleihe zur Verfügung stehen. Darunter finden sich eine Vielzahl Erstlesebücher, die den Kindern, die während der Corona-Pandemie von Schulschließungen betroffen waren oder unter erschwerten Bedingungen Lesen lernen mussten, helfen können, ihre Defizite auszugleichen. Viele neue Bilderbücher, Tonies, Hörspiele, neue Sachbücher zu spannenden Themen, Romane und Mangas für Kinder und Jugendliche, klassische Kinderspiele sowie Konsolenspiele sollen zusätzlich die Besucher nach der Corona-Pandemie reaktivieren oder zum Kennenlernen der Angebote unserer Stadtbibliothek animieren. Zwei neue Laptops mit aktuellem Office, an denen Schüler während der Öffnungszeiten arbeiten können, sowie zwei neue Ipads für die Veranstaltungsarbeit, waren ebenfalls Gegenstand der Förderung im Jahr 2024. Darüber hinaus konnten wir in 2024 zum Lesesommer-Abschluss den Kinderbuchautor Thomas Rackwitz einladen und gleich zwei kostenfreie Manga-Zeichenworkshops mit Laura Kowalski-Köpke in den Oktoberferien über die Projektmittel anbieten.
Die Stadtbibliothek und ihre Nutzerinnen und Nutzer danken allen Beteiligten für die zusätzlichen finanziellen Mittel, ohne die die Aktualität des Medienbestandes nicht möglich wäre.